Terminbuchung
Termine können direkt über das Online Buchungstool vereinbart werden.
Finden Sie im Online Buchungstool keinen geeigneten Termin? Melden Sie sich gerne persönlich bei mir, damit wir gemeinsam etwas einen passenden Termin finden.
Um bei gesundheitsbedingten Behandlungen eine umfassende Diagnose stellen und daraus ein geeignetes Behandlungskonzept ableiten zu können, beinhaltet die Erstbehandlung eine ausführliche Anamnese. Darum rechne ich für die erste Konsultation rund 90 Minuten ein, ansonsten dauert eine Behandlung im Normalfall 60 Minuten.
Hinweis: Ihr Termin wurde erfolgreich gebucht, wenn Sie per E-Mail eine Bestätigung erhalten haben.
Ablauf einer naturheilkundlichen Behandlung
- Anamnesegespräch, Untersuch & Diagnostik
Im Erstgespräch teilen Sie mir Ihre Beschwerden und Behandlungswünsche mit. Mittels zusätzlicher Fragen versuche ich, möglichst den Ursprung der Symptome zu eruieren. Verschiedene naturheilkundliche Diagnosemethoden wie Iris-, Zungen- und Pulsdiagnose helfen mir dabei. In einigen Fällen kann bei Bedarf auch einmal eine Laboranalyse beispielsweise von Speichel oder Stuhl eingesetzt werden. Ein wichtiger Bestandteil der Anamnese ist zudem die Zielsetzung zu besprechen, damit wir beide wissen, in welche Richtung wir arbeiten werden und was von der Behandlung erwartet werden darf.
- Erstbehandlung
Unmittelbar nach der Anamnese findet die erste Behandlung statt. Diese beinhaltet – ganz nach Ihrem individuellen Bedarf – klassische Massage, Schröpfen und/oder Fussreflexzonenmassage. Sowohl die Reflexzonen an Füssen und Rücken wie auch die Reaktion aufs Schröpfen können weitere Hinweise auf die Diagnose liefern. Zudem können so erste therapeutische Impulse gesetzt werden und Sie bekommen ein Gefühl für meine manuellen Behandlungen.
- Erstellen eines Behandlungskonzepts
Im Anschluss an die erste Behandlung erstelle ich aus den gewonnenen Informationen das eigentliche Behandlungskonzept. Anhand des Konzepts werden konkrete Massnahmen ausgewählt. Nebst der manuellen Therapie in der Praxis finden oftmals auch Empfehlungen für die Ernährung und Lebensführung ihren Platz. Ausserdem erstelle ich phytotherapeutische Rezepturen, sofern dies für einen Behandlungserfolg sinnvoll ist.
- Folgebehandlungen
In individueller Anzahl und Frequenz finden nun die Therapiesitzungen statt. Die Zielerreichung wird regelmässig überprüft und wenn nötig angepasst. Wie lange eine komplette Behandlung dauert, kann nicht vorausgesagt werden. In der Regel ist es so, dass es mehr Zeit und Geduld benötigt, je länger die Beschwerden schon bestehen.
Preise und Vergütung
Die Behandlungen werden nach dem schweizweit gültigen Abrechnungsmodell für Komplementärmedizin «Tarif 590» abgerechnet. Die Behandlungskosten betragen CHF 132.00 pro 60 Minuten, respektive CHF 186.00 pro 90 Minuten (Entspricht CHF 11.00 pro 5 Minuten Behandlungszeit).
Da ich im Besitz eines OdA AM Zertifikats und dem EMR-Qualitätslabel ausgezeichnet bin, sind die Leistungen von den meisten Zusatzversicherungen anerkannt. Bitte klären Sie vorgängig ab, ob und zu welchen Konditionen sich Ihre Versicherung an den Kosten beteiligt. Die Rechnung geht in jedem Fall direkt an die Patienten. Bezahlte Leistungen können mittels Rückforderungsbeleg der Krankenversicherung zur Vergütung eingereicht werden.
Termine dürfen ohne Kostenfolge bis spätestens 24 Stunden vor Behandlungsbeginn per E-Mail oder Telefon abgesagt oder verschoben werden. Gebuchte Behandlungen werden bei kurzfristigerer Absage oder Nichterscheinen ohne Absage vollumfänglich in Rechnung gestellt.